Beautiful quotes out of books about books, reading and the written word

Dearest Bookworms,

blogbeitragsdeko2

I don´t know why, but bookish quotes sound so much better in english. So there they are: Some of my favorite bookish book quotes from books and about books, reading and the written word.

What is your favorite book quote about books? Let me know in the comments below (I alway wanted to write that!)

trennlinie

“A reader lives a thousand lives before he dies, said Jojen. The man who never reads lives only one.”

― George R.R. Martin, A Dance with Dragons

“Sometimes, you read a book and it fills you with this weird evangelical zeal, and you become convinced that the shattered world will never be put back together unless and until all living humans read the book.”
― John Green, The Fault in Our Stars

„Beautiful quotes out of books about books, reading and the written word“ weiterlesen

Werbung

Was wir zwischen den Seiten verlieren …

waswirverlieren

Liebe Freunde des geschriebenen Wortes,

Vielleicht ist lesen nur der möchtegern-kultivierte Zeitvertreib, als der diese Leidenschaft verschrien ist.

Aber das glaube ich nicht, denn Bücher geben uns viel. Das hat jeder erfahren, der einmal eine Geschichte so richtig geliebt hat.
Doch manchmal habe ich auch das Gefühl, dass Bücher sich im Gegenzug etwas von uns nehmen, dass manchmal – nicht immer, sehr selten sogar – etwas von mir zwischen den Seiten zurück bleibt.

trennlinie

„Was wir zwischen den Seiten verlieren …“ weiterlesen

Der Name des Windes und ich

dernamedes windes

Liebste Bücherwürmer,

heute möchte ich mal ein bisschen was anderes bloggen. Nämlich ein ganz tolles veganes Käsekuchen-Rezept!

Natürlich veralbere ich euch nur. Es geht natürlich um Bücher. Wenn ihr auf der Suche nach einem veganen Rezept für Käsekuchen seid, schaut doch mal zB bei Heiko und Danielas Blog www.tee-kesselchen.de vorbei, da gibt es viele tolle Rezepte. (#KeineWerbung!)

Nein, heute möchte ich euch erzählen, wie ich mich in das Buch „Der Name des Windes“ von Patrick Rothfuss verliebte. Natürlich ist dieser Blogbeitrag nicht ganz uneigennützig. Ich möchte von euch wissen, ob ich total verrückt bin, oder ob es euch bei einem Buch schon mal ähnlich ergangen ist. Aber der Reihe nach…

„Der Name des Windes und ich“ weiterlesen

{Blogtour} Der verfluchte zweite Band ~ „Blut gegen Blut 2“ von Benjamin Spang & Gewinnspiel

Liebste Bücherwürmer,

Facebook_Blogtour_TAG_5_Bianca

Herzlich Willkommen zum Freitag der „Blut gegen Blut 2“-Blogtour. Ich hoffe sehr euch hat die Reise bis hierher gefallen, macht es euch bequem, denn wir gehen heute wieder in die Vollen. Im Nachfolgenden werden wir uns gemeinsam mit Benjamin Spang, dem Autoren von „Blut gegen Blut“, näher mit dem nicht unumstrittenen Thema „zweiter Band“ auseinander setzten, es gibt eine weitere tolle Kurzgeschichte zu lesen und im Rahmen des Gewinnspiels müsst ihr wieder ein kniffliges Zahnradrätsel lösen.

Wenn euch unsere Blogtour anfixt, ebenfalls in die Welt von „Blut gegen Blut“ einzutauchen, könnt ihr den Autor und die Bücher unterstützten. Gerade findet nämlich eine Crowdfunding-Aktion statt! Diese geht vom 05. August bis 09. September 2018 unter https://www.startnext.com/blutgegenblut2

Seid gespannt und jetzt bleibt mir nur, euch ganz viel Spaß zu wünschen.<3

Trennlinie

„{Blogtour} Der verfluchte zweite Band ~ „Blut gegen Blut 2“ von Benjamin Spang & Gewinnspiel“ weiterlesen

Schöne Buchzitate über Bücher und das Lesen

Liebste Lesefreunde,

dek (3)

blogbeitragsdekoHeute habe ich euch mal wieder eine kleine Auflistung von Buchzitaten über das Lesen und über Bücher zu präsentieren. Dieser Beitrag enthält ausschließlich Zitate aus Büchern über Bücher und über Lesen von einigen sehr bekannten und von mir innig verehrten Autoren. Zum Beispiel findet ihr Zitate von John Green, Cassandra Clare, Walter Moers, Jane Austen und vielen mehr… dies ist übrigens die erste von mindestens drei Listen, die Zitate über Bücher und Zitate über das Lesen aus Büchern enthalten.

Lust auf mehr buchige Zitate? Schaut mal *hier*.
Trennlinie

„Man kann einen Schriftsteller als dreierlei ansehen: als Geschichtenerzähler, als Lehrer oder als Magier… aber das Übergewicht hat der Magier, der Zauberer.“
– „Tintenherz“, Cornelia Funke

„Ein Leser durchlebt tausend Leben, ehe er stirbt. Der Mann, der nie liest, lebt nur sein eigenes.“
– „Das Lied von Eis und Feuer“, George R. R. Martin

„Manchmal liest man ein Buch, und es erfüllt einen mit diesem seltsamen Missionarstrieb, und du bist überzeugt, dass die kaputte Welt nur geheilt werden kann, wenn alle Menschen dieser Erde dieses eine Buch gelesen haben.“
– „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“, John Green

„Schöne Buchzitate über Bücher und das Lesen“ weiterlesen

Wie ich das Lesen verlernte – und was ich dabei über das Lesen lernte.

Hallo, ihr Lieben.

dek (2)

Lange ist es her, ich weiß. Ich habe lange nicht mehr gebloggt, lange nicht mehr gelesen. Genau genommen: Gelesen habe ich schon, aber nur mit den Augen, ich habe nur die Wörter gelesen, die Handlungen völlig verarbeitend verfolgt. Und ich habe mich überhaupt nicht mit den Themen auseinander gesetzt. Das hier war neu für mich und es ging weit über eine bloße Leseflaute hinaus…
Ich habe nicht mit meinem Verstand gelesen, nicht mit Herz und Seele.
Ist das überhaupt noch echtes Lesen? 

Eine ganze Weile habe ich mir Gedanken darüber gemacht, woran es liegen kann, dass ich  nicht mehr auf die gleiche Art und Weise lese, wie ich früher lesen konnte.
War vielleicht einfach die Luft raus und meine „Leserattenphase“ war vorüber?
Bin ich dem Alter, in dem man eine innige und intensive Liebe zum geschriebenen Wort empfinden kann, entwachsen?
Oder hatte ich schlicht und ergreifend das Lesen verlernt?
Aber Lesen verlernt man doch nicht!
Lesen ist kein Instrument, das man zu spielen verlernt, wenn man nicht übt. Lesen ist keine Sportart, man verliert nicht die Muskelkraft, wenn man zu lange das Training vernachlässigt. Lesen ist keine Kunstform, in deren Fertigkeit man sich stetig schulen muss.

„Wie ich das Lesen verlernte – und was ich dabei über das Lesen lernte.“ weiterlesen

5 Tipps gegen die Leseflaute {ft. Kielfeder}

blogheadleseflaute

Moin Freunde,

Sie ist das, was die Grippe für normale Menschen ist. Sie trifft den durchschnittlichen Bücherwurm immer überraschend und im ungünstigsten Moment – und hat man sie sich erstmal eingefangen, wird man sie kaum mehr los: Die Leseflaute.

Aber das ist kein Grund, die Flinte ins Korn oder das Buch in die Ecke zu werfen, denn dafür habt ihr ja Ramona von Kielfeder und meine Wenigkeit!

Denn heute präsentieren wir euch jeweils fünf Tipps, die euch aus einer Leseflaute helfen können. Schaut also gaaanz flott bei Ramona vorbei und holt euch ihre Geheimtipps gegen Leseflauten!
Hier findet ihr Ramonas Beitrag: „5 Tipps gegen die Leseflaute

Jetzt bleibt mir nur noch, euch gaaanz viel Spaß mit unseren Tipps zu wünschen. Hoffentlich kann euch der ein oder andere bei der nächsten Leseflaute etwas behilflich sein.💓

„5 Tipps gegen die Leseflaute {ft. Kielfeder}“ weiterlesen