[Buchvorstellung] „Auf immer gejagt“ von Erin Summerill

 

9783551583536

trennline

zitatneu
„Die Pläne haben sich geändert“, sagte ich fest. Ich raffte mein Brautkleid zusammen, damit ich den Fuß in den Steigbügel schieben konnte.
(“Auf immer gejagt” v. Erin Summerill)

„[Buchvorstellung] „Auf immer gejagt“ von Erin Summerill“ weiterlesen

Werbung

[Buchvorstellung²] „Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen“ von Sarah J. Maas

Willkommen, ihr Lieben!

Heute gibt es mal ein kleines Vorwort, ehe wir zur eigentlichen Buchvorstellung kommen. Denn diese Buchvorstellung ist etwas ganz besonderes, denn dieses Mal stelle ich das betreffende Buch nicht allein vor, sondern im Rahmen der Bloggeraktion des dtv-Verlags gemeinsam mit der wundervollen Jessie von Miss Paperback. Um dies umzusetzen, haben wir die Rezension in Unterkategorien aufgeteilt und jede von uns hat ihre Meinung zum jeweiligen Thema aufgeschrieben.

Wir bedanken und ganz herzlich beim Verlag für diese grandiose Aktion und wünschen euch ganz viel Spaß beim Lesen dieser Rezension/ Buchvorstellung und noch mehr Freude beim Lesen des Buches.

Bianca & Jessie

trennline

515vy0ihmdl-_sx345_bo1204203200_

  • Titel: “Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen”
  • Autorinnen: Sarah J. Maas (Über die Autorin)
  • Genre: Märchenadaption, Fantasy, Romance
  • Seitenstärke: 478 Seiten
  • Preis: 18,95 € [D] -> Kaufen
  • Verlag: dtv-Verlag

trennline

zitatneu
Ich packte meinen Bogen fester und spannte die Sehne. Ich war eine recht gute Schützin, aber einem Wolf hatte ich noch nie gegenübergestanden. Zum Glück, wie ich bisher immer gedacht hatte. Doch jetzt … jetzt hatte ich keine Ahnung, wohin ich schießen musste oder wie schnell ein Wolf reagierte.
(“Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen”)

„[Buchvorstellung²] „Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen“ von Sarah J. Maas“ weiterlesen

[Buchvorstellung] „Diabolic – Vom Zorn geküsst“von S. J. Kincaid

51deztucdhl-_sx355_bo1204203200_

  • Titel: “Diablic – Vom Zorn geküsst”
  • Autorinnen: S. J. Kincaid (Über die Autorinnen)
  • Genre: ScyFi/ Fantasy, Romance
  • Seitenstärke: 488 Seiten
  • Preis: 18,99 € [D] -> Kaufen
  • Verlag: Arena-Verlag

trennline

zitatneu
Seid Kurzem wusste ich, was Schwäche war, und wenn ich die Wahl hatte, entweder meine Stärke zu verbergen oder währe Schwäche auszuhalten, stand meine Entscheidung fest. Das Versteckspiel begann.
(“Diabolic – Vom Zorn geküsst”)

„[Buchvorstellung] „Diabolic – Vom Zorn geküsst“von S. J. Kincaid“ weiterlesen

[Rezension] „Spiegelwelt“ von Cornelia Funke

Leider ist meine ursprüngliche Vorstellung irgendwie verschwunden,
deshalb hier das überarbeitete Re-Upload. 😉

trennline

zitatneu

„Es wird alles gut.“ Er sprach lesie, als könnte seine Stimme sie zusätzlich verletzten.
Es wird alles gut. Sie hielt sich an seiner Stimme fest, als der Schmerz an jeder Faser ihres Körpers riss.
(„Spiegelwelt“, Seite 44)

klappentextneuDie Welt hinter dem Spiegel erwacht zum Leben.

Ein wahr gewordener Geschichten-Traum. In diesem Schatzkästchen der Spiegelwelt verbergen sich die Erzählungen aus der preisgekrönten MirrorWorld-App. Überlieferungen und Notizen, Chanutes Sammlung, Pflanzenführer und Rezepte der Kinderfresserin, Bilder, Kreaturen und Schätze aus der Spiegelwelt. Ein Kompendium des Staunens und des Grauens zugleich. Vorsicht beim Öffnen!

meinungneu

Diese Box ist eine ganz besondere Reise in die märchenhafte Welt jenseits des Spiegels! Sie enthält allerlei spannende und geheimnisvolle Extras rund um Jacob Reckless und seine Fr51mo4MPUMXLeunde, die zum Stöbern und Träumen einladen.

Unter anderem findet sich in der Box ein Buch, es ist auf eine ganz besondere Art gebunden, was es wie eine Kladde aussehen lässt und ihm etwas besonderes verleiht. Auch das Innere des Buches ist ein Traum, liebevoll und detailreich ist jede Seite gestaltet. Man entdeckt viele colorierte Bilder und Zeichnungen. Das ist sehr nützlich, wenn man mal in der Spiegelwelt urlaub macht und von einem seiner zahlreichen Bewohner gejagt wird: dann wissen wir , was uns da gerade fressen will. 😉

Dieses Buch enthält Kurzgeschichten rund um die Anfänge der „Reckless“-Reihe. Zum Beispiel erfahren wir, wie Jacob zum ersten Mal durch den Spiegel reiste, wie er seine treue Gefährtin Fuchs kennen lernte und wie er zum Schatzjäger Chanute in die Lehre ging.

12063596_930080577052230_7998120020778558584_nAuch erfahren wir mehr über die Spiegelwelt, zum Beispiel über Feenlilien und die Würgeranken (in die Jacob in „Lebendige Schatten“ hineinstolpert), auch lernen wir ihre Bewohner näher kennen. Habt ihr euch zum Beispiel mal gefragt, woher der Schneider im Schwarzen Wald stammt, der Jacob, Fuchs und Clara einst das Leben schwer machte? In diesem Buch könnt ihr seine Geschichte und viele andere Geschichten der Märchenwelt erfahren.

Besonders gut hat mir gefallen, dass man überall kleine Entdeckungen machte, die Brücken zu den Büchern schlagen. Ich erfuhr mehr über die Figuren und ihre Vergangenheit. Man lernt vor allem Jacob viel besser kennen. Und die Vorstellung eines kleinen Jacobs der in die gar nicht so ungefährliche Märchenwelt hineinstolpert, erweicht mein Herz. Auch findet man Dinge in der Box, deren Besitzer einem noch unbekannt sind (zum Beispiel die beiden Herren auf einer Fotographie, die gerade zwei Tiegergeparden (?) erlegt haben) – aber vielleicht treffen wir den ein oder anderen noch auf unserer nächsten Reise hinter den Spiegel?

Außerdem findet sich die berüchtigte Karte von Norebo Johann Earlking in der Sammlung du einige Rezepte von Kinderfresserinnen und anderen magischen Wesen (die ich euch aber nicht zum Nachkochen empfehlen kann), außerdem erhaltet ihr Visitenkarten, Telegramme und Fahrkarten aus der Spiegelwelt. Alles ist sehr, sehr detailreich und liebevoll gestaltet. Man bekommt fast den Eindruck, Jacob Reckless hätte seine Taschen gelehrt und all die Dinge, die er darin fand in diese Kiste gesteckt.

Ein ganz besonderes Highlight ist der von Cornelia Funke handschriftlich verfasste Brief, in dem sie den Leser (oder Besucher) begrüßt und vor den Gefahren der Spiegelwelt warnt und ein bisschen was über die Box erzählt. Dieser Brief ist neben dem Buch mein ganz persönliches Highlight. ❤

81VFqVh6V2L

fazitneuDiese wunderschöne Sammelbox ist ein Muss für jeden, der die „Reckless“-Reihe liebt und mehr über die Welt, ihre Bewohner und unsere Helden erfahren möchte. Ich liebe meine Sammelbox und es macht großen Spaß darin zu stöbern, denn man entdeckt immer wieder ein neues Detail.

fünfherzen

[Rezension] „Das Buch der Märchen“ von Friedrich Hechelmann

 

märchen

  • Titel: “Das Buch der Märchen”
  • AutorIn: Friedrich Hechelmann (Über den Illustrator)
  • Genre: illustriertes Märchenbuch
  • Seitenstärke: 300 Seiten
  • Preis: 24,00 € [D] -> Kaufen
  • Verlag: Thiele Verlag

trennlinezitatneuEs war einmal ein kleines süßes Mädchen, das hatte jedermann lieb, des es nur ansah, am allerliebsten aber seine Großmutter.
(“Das Buch der Märchen”, Seite 105)

klappentextneu

Die schönsten Märchen in neuem Glanz

Der ganze Reichtum der Brüder Grimm, von Willhelm Hauff, Ludwig Bechstein und Eduard Mörrke in Bildern von mystischer Aussagekraft: Ein traumhaft schön illustiertes Buch, das die Grenzen zur Sehnsucht weit öffnet und die tiefe und symbolgeladene Wahrheit der Märchenwelt enthüllt.
(Quelle: Thiele Verlag)

meinungneu

Dieses Mal möchte ich euch etwas ganz und gar besonderes und außergewöhnliches vorstellen- einen der größten Schätze in meinem Bücherregal!

Und zwar handelt es sich dabei um „Das Buch der Märchen“ aus dem Thiele Verlag, illustriert von Friedrich Hechelmann! Er ist meinem Bücherregal nicht unbekannt, schließlich hat er unter anderem auch „Geisterritter“ von Cornelia Funke illustriert. Und dass ich ein großer Märchenfan bin, ist bekannt. Ebenso wenig ist es ein Geheimniss, dass ich eine nicht mehr ganz kleine Sammlung an Märchenbüchern aus aller Welt besitze. Dennoch ist diese wundervolle Schmuckausgabe mein schönstes Märchenbuch.

In diesem Buch finden sich viele sehr schöne Märchen. Klassiker, aber auch weniger berühmte Werke, darunter ein Duzend Märchen der Gebrüder Grimm, drei Märchen von Wilhelm Hauff, sechs aus der Feder von Ludwig Bechstein und auch eines von Eduard Mörike.

Von Rotkäppchen und Rapunzel über Hänsel und Gretel, Kalif Storch,  und Schneewittchen bis hin zu  der Perlenkönigin, dem Natterkönig und vielen mehr. Alle erzählten Märchen sind von besonderer sprachlicher Schönheit. Sie sind sehr gut verständlich, gleichzeitig besitzen sie aber den typisch „märchenartigen“, leicht altertümlich anmutenden Tonfall.

Begleitet werden diese wundersamen Geschichten meiner Kindheit von zahlreichen atemberaubend schönen Illustrationen! Das gesamte Buch ist ein großer, farbenfroher und märchenhafter Schatz. Die Illustrationen sind schöner als ein Traum und passen einfach hervorragend zu den Erzählungen.

Wenn man „Das Buch der Märchen“ aufschlägt, ist es als würde man den Märchenwald betreten. Jede Illustration zeigt ein zauberhaftes Spiel von Licht und Schatten und Herr Hechelmann vermischt täuschend realistische Kunst mit kühnen und fantasievollen Elementen und Figuren unglaublich geschickt! Die Blütenblatter, jeder Grashalm, Schneewittchens Sarg, die Tautropfen, jeder Schatten und jeder Sonnenstrahl – alles scheint so greifbar und gleichzeitig wie im schönsten Tagtraum. Die Illustrationen wirken harmonisch, romantisch und fantasievoll, jede Seite regt zum Bestaunen und Träumen an. Man kann sich stundenlang mit diesem Märchenbuch beschäftigen und findet immer wieder, wenn man es in die Hand nimmt ein neues Detail in den Illustrationen . Auch wenn das Buch nicht ganz billig ist, so lohnt sich jeder Cent! Ich möchte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, und erwische mich immer wieder dabei, wie ich auf die Illustrationen streiche und sie antippe, weil ich hoffe, das Buch möge mich verschlingen und in der Märchenwelt wieder ausspucken. 😉

fazitneu

Dieser wunderschön illustrierte Schatz voller zauberhafter Geschichten und atemberaubender Illustrationen ist ein Muss für jeden Märchenfreund und eignet sich perfekt als Geschenk für Freunde oder sich selbst. 😉

fünfherzen

 

 

[Rezension] „Zorn und Morgenröte“ von Renee Ahdieh

595b77c73096c200

  • Titel: “Zorn und Morgenröte”
  • Orginaltitel: “The wrath and the dawn”
  • AutorIn: Renee Ahdieh (Homepage der Autorin)
  • Genre: Jugendbuch, Fantasy, Märchen
  • Seitenstärke: 400 Seiten
  • Preis: 16,99 € [D] -> Kaufen
  • Reihe:
23308084
Band 2 erscheint am 3. Mai (auf englisch)

trennlinezitatneuSie ließ sich einen Moment Zeit, in dem sie sich wappnete.
“Ich möchte dir eine Geschichte erzählen.“
„Wie bitte?“ Zum ersten Mal sah sie, wie ein deutliches Gefühl durch seine Züge lief.
(“Zorn und Morgenröte”, Seite 38)

klappentextneu
Jeden Tag erwählt der Kalif ein Mädchen.
Jeden Abend nimmt er sie zur Frau.
Jeden Morgen lässt er sie hinrichten.
Bis die eine auftaucht, die um jeden Preis überleben will.

Doch kann ein einzelnes Mädchen den Lauf der Geschichte verändern?
(Quelle: one-Verlag)

meinungneu

Auf die Empfehlung von Sanne (besucht unbedingt mal ihren Blog: Life in Petricolour) habe ich mir „Zorn und Morgenröte“ gekauft. Ich bin ein totaler Märchenfan, auch die Geschichten aus Tausendundeiner Nacht faszinieren mich.

Besonders spannend fand ich, dass Renee Ahdieh das Grundkonzept der Originalgeschichten aus Tausendundeiner Nacht übernommen hat. Ein reicher, grausamer Herrscher nimmt sich jeden Abend eine neue Frau und tötet sie, wenn die Sonne aufgeht. Doch eine junge Frauen, eine Prinzessin, ist klug und beginnt dem Kalifen in der Hochzeitsnacht eine Geschichte zu erzählen. Doch als der Sonnenaufgang kommt, ist die Geschichte noch nicht beendet und so erzählt sie weiter und weiter, Tausend und eine Nacht lang. Diese Prinzessin erzählt ihrem Mann innerhalb dieser Geschichte all die orientalischen Märchen, die auch wir kennen: „Aladin und die Wunderlampe“, „Alibaba und die vierzig Räuber“, „Kalif Storch“ und noch viele mehr.

Obwohl mir die Vorlage zu dieser Mächenadaption bekannt ist, schaffte „Zorn und Morgenröte“ es, mich völlig zu überraschen! Ich erwartete das Klischee: Der Bösewicht, die holde Maid und der Retter. Sie lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage, und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.
Aber so einfach macht es uns Renee Ahdieh nicht!

Stattdessen entführt sie uns in eine undurchsichtige und fremde Welt voller Geheimnisse, Intrigen und Rebellionen. „Zorn und Morgenröte“ liest sich wie ein Märchen! Chorasan, die Welt in der die Geschichte spielt, gab es übrigens wirklich und lag irgendwo zwischen Afganistan, Usekistan und dem Iran. Die Autorin beschreibt eine ebenso faszinierende wie fremdartige altertümlich-orientalische Welt, in die man als Leser leicht eintauchen kann. Der Zauber aus Tausenduneiner Nacht spricht aus jeder Zeile!

Auf der Reise durch Chorasan steht dem Leser die Protagonistin Shahrzad zur Seite, sie verlor ihre beste Freundin an den mörderischen Kalifen Chalid und sinnt nun nach Rache. Sie verspricht ihrer Familie und ihrer großen Liebe Tarik, dass sie der Schreckensherrschaft des Kalifen ein Ende bereitet und zu ihnen zurück kehrt. Shahrzad ist eine beeindruckende Heldin: mutig, selbstbewusst und irgendwie erfrischend. Mit ihrer spitzen Zunge lockert sie immer wieder die manchmal fast bedrückende Geschichte auf und so gewinnt sie nicht nur mein Leserherz, sondern schafft es, ihren mordlustigen Ehemann und den Kalifen Chalid um den Finger zu wickeln. Aber ihr Plan, den Kalifen zu töten ist in Gefahr, denn Shahrzad verliert sich selbst in ihren eigenen Geschichten … und ihr Herz an den Kalifen.

Was uns zu Chalid, dem Antagonisten der Geschichte, führt. Als ich den Klappentext las, ging ich von einer „klassischen“ Rollenverteilung aus: Shahrzad ist die Heldin, Tarik ihre treuer Gefährte Schrägstrich Retter und Chalid der Bösewicht. Aber so leicht ist die Handlung von „Zorn und Morgenröte“ nicht erklärt. Denn Shahrzad und Chalid ziehen einander an wie zwei Magneten, sie scheien wie für einander geschaffen – wäre da nicht die Sache mit dem Frauenmorden beim Morgengrauen und so kam ich als Leserin ins Wanken, sehnte mich förmlich nach einer plausiblen Erklärung dafür, warum man jeden Morgen seine frisch angetraute Frau hinrichten lässt. Was soll ich sagen? Ich bin eben süchtig nach Happy Ends. 😉

Doch nicht nur inhaltlich überzeugte mich „Zorn und Morgenröte“, auch das Cover und die Gestaltung im Buch gefiel mir richtig, richtig gut!
Aber ob ich mein „sie lebten glücklich und zufrieden bis ans Ende aller Tage“ bekommen habe oder ob ich zittern muss, verrate ich euch natürlich nicht. Aber ich kann jedem Märchenfan, jedem Romantiker und Freunden von den Geschichten aus Tauesendundeiner Nacht dieses besondere Buch nur wärmstens empfehlen!

fazitneu

„Zorn und Morgenröte“ ist eine atemberaubende und märchenhafte Erzählung, die den Leser in eine Welt voller Wunderlampen und fliegender Teppiche entführt. Dieses Buch hat mich richtig überrascht und mitgerissen! Ich kann Band zwei kaum noch erwarten!

fünfherzen

Mehr Rezensionen zum Buch:

Das Bücherchamäleon || Life in Petricolour ||

 

[Rezension] „Witch Hunter“ von Virgina Boecker

witch-hunter-1-300x430

  • Titel: “Witch Hunter“
  • Orginaltitel: „The Witch Hunter“
  • AutorIn: Virginia Boecker (Homepage der Autorin)
  • Genre: Jugendbuch, Fantasy
  • Seitenstärke: 400 Seiten
  • Preis: 17,95 € [D] -> Kaufen
  • Reihe:
    TKS_revised-2-199x300
    Band 2 erscheint am 14.6.2016

     

trennlinezitatneu„Elizabeth Grey, kraft der Autorität, die mir von König Malcom von Anglia verliehen wurde, verhafte ich Euch wegen der Ausübung von Hexerei.“
(„Witch Hunter“, Seite 39)

klappentextneuWer ist Freund? Wer ist Feind?

Als die 16-jährige Elizabeth mit einem Bündel Kräuter gefunden wird, das ihr zum Schutz dienen soll, wird sie in den Kerker geworfen und der Hexerei angeklagt. Doch wider Erwarten retten weder Caleb, ihr engster Freund und heimlicher Schwarm, noch ihr Lehrmeister Blackwell sie vor dem Scheiterhaufen. Stattdessen befreit sie in letzter Sekunde ein ganz anderer: Nicholas Perevil, der mächtigste Magier des Landes und Erzfeind aller Hexenjäger. Er lässt sie heilen und nimmt sie bei sich und den Magiern auf. Denn längst ist im Hintergrund ein Machtkampf entbrannt, und Elizabeth spielt darin eine Schlüsselrolle. Nun muss sie sich entscheiden, wo ihre Loyalitäten liegen.
(Quelle: dtv-Verlag)

meinungneu

Virginia Boeckers „Witch Hunter“ fand den Weg zu mir auf ungewöhnliche Weise zu mir. Der dtv-Verlag veranstaltete eine tolle Bloggeraktion zu diesem Buch: Die ersten Blogger, die sich für das Buch als Rezensenten zur Verfügung stellten, durfen jeweils einen befreundeten Blogger nennen, der die Ehre hatte, ebenfalls „Witch Hunter“ vorab zu lesen. Und die wundervolle Diana von www.lilienlicht.de hat an mich gedacht! Dafür nocheinmal – ganz offiziell – DANKE! ❤

„Witch Hunter“ ist für mich eins dieser speziellen Bücher, von denen man erfährt und sich denkt: „Wow, das ist genau mein Thema! Ich freue mich drauf!“
Die Geschichte handelt von Elizabeth Grey, unserer Protagonistin ist Hexenjägerin von Beruf. Die Welt, in der sie lebt, befindet sich in einem Krieg gegen die Hexen und Zauberer und eigentlich ist ihre Rolle klar: Sie spürt diese „Verbrecher“ auf und führt sie vor Gericht.

Doch dann wird ausgerechnet sie selbst der Hexerei angeklagt. Verzweifelt hofft sie auf Rettung durch ihren Kinheitsfreund Caleb. Aber es kommt ganz anders als sie erwartet, denn sie wird stattdessen vom größten Hexenmeister aller Zeiten und dem Todfeind aller Hexenjäger gerettet: Nicolas Perevil. Dieser benötigt ihre Hilfe und bald befindet sie sich zwischen den Fronten eines gefährlichen Machtspieles.

Die Idee, die Protagonistin als Hexenjägerin der Hexerei anzuklagen und das als „Aufänger“ für die ganze Geschichte zu nehmen finde ich einfach super und gut nachzuvollziehen, die traurige Geschichte hinter Elizabeths Gefangennahme ließ mich die Heldin gleich ins Herz schließen. Außerdem wird Elizabeth als ehr klein und zierlich beschrieben. Als winzigkleiner Mensch, der ich eben bin, gibt so was immer Sympathiepunkte. 😉 Auf ihrer Reise wird sie von Gefährten begleitet, deren Vertrauen sie sich erst einmal erarbeiten muss. Besonders ihre Allianz mit Fifer, der Schülerin Nicolas´, steht auf wackligen Beinen und sorgt für Probleme. Außerdem stellen ihre aufkeimenden Gefühle für den süßen (mir fällt einfach kein passenderes Wort ein) Heiler John ein weiteres Problem dar. John selbst hat mir als Figur, männlicher Protagonist und gute Seele der Truppe um Elizabeth gut gefallen, auch wenn er oft ehr im Hintergrund und für mich irgendwie unscheinbar blieb.

Überrascht hat mich vor allem Caleb. Bevor ich das Buch zu lesen begann, glaubte ich, dass ich den Kindheitsfreund unserer Heldin wirklich hassen würde. Schließlich verrät er sie! Aber im Verlauf der Story merkte ich, dass die Figur und vor allem auch die Beziehungen zwischen ihm und Elizabeth und dem Lehrmeister der beiden, Blackwell, sehr verstrickt und tiefgängig sind. Asche auf mein Haupt, aber trotz allem mag ich Caleb irgendwie und er tut mir Leid … es ist ähnlich wie meine Liebe zu Sebastian Morgenstern aus den „Chroniken der Unterwelt“.

„Witch Hunter“ lässt sich hervorragend verschlingen, auch wenn es im übergang zum letzten Drittel eine kleine Flaute gibt. Virginia Boecker schafft eine spannende und geheimnisvolle Welt voller Zauber und Intrigen, Frundschaft und Romantik, mit spannenden Figuren und einer tollen Story.

fazitneu

 Auch wenn „Witch Hunter“ kurz vor seinem grandiosen Finale eine kleine Talfahrt hinlegt, bin ich begeistert und kann Band 2, welches im Sommer auf englisch erscheint, kaum erwarten.Vierherzen

Danke an Diana von Lilienlicht und den dtv-Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares!

Mehr Rezensionen zum Buch:

LeFaBook || Lilienlicht