Bitte schlagt mich nicht, aber nochmal für alle: Eigentlich ist Jugendbuch kein Genre, sondern eine Kategorie. Was eine Kategorie ist, wollt ihr wissen? Na, dann gebt euch mein kleines Erklärbär-Video und erfahrt alles über das Thema Kategorien in der Unterhaltungsliteratur und außerdem worin der Unterschied zwischen Young Adult und New Adult liegt.
Viel Spaß!
Liebste Grüße
Nein, ich möchte dich nicht schlagen. Warum auch? 😉
Aber wenn du sagst, dass eine Jugendbuch kein Genre ist, dann ist es eben auch keine Kategorie.
Da Kategorie und Genre jeweils die Synonyme zueinander sind, wie auch: Art, Couleur, Gattung, Gruppe, Klasse, Schlag, Sorte, Spezies, Typ, Wesen, Zweig; (umgangssprachlich, häufig abwertend) Kaliber; (bildungssprachlich veraltend) Genus
Ich denke hier ist eher wichtig zu sagen, dass sich der deutsche Buchmarkt nach und nach die englischen Genreeinteilungen zu Eigen gemacht hat. Denn was als Young und New Adult in den USA bekannt ist, war bei uns lange Zeit einfach nur ein Jugendbuch. So jedenfalls sehe ich die Sache. 😉
RoXXie
Hi Roxxie,
Ich weiß, was du meinst und grundsätzlich hast du auch total Recht – aber es gibt eben doch einen feinen Unterschied zwischen dem in der Literatur benutzten „Genre“ als Begriff und dem der „Kategorie“: Und zwar der, dass es verschiedene Genres in den unterschiedlichen Kategorien gibt. Damit meine ich, dass Jugendbücher zum Beispiel (=Kategorien) zu den verschiedene Genres gehören können (zB Krimis, Abenteuergeschichten, Heldenreise, Romantik und so weiter)
Mischformen der verschiedenen Genres sind sogenannte Sub-Genres, das ist wieder was anderes. Im deutschen Buchmarkt nutzt man New und Young Adult oft als „Genrebezeichnung“ für das Genre Romance, die in der Kategorie des New/ Young Adults liegen.
Ich hoffe, es ist irgendwie klar, was ich meine und worin der Unterschied zwischen Genre und Kategorie liegt. 😀
Liebst
Bianca
Huhu Biance,
natürlich ist mir klar, was du meinst. Ich weiß auch, dass man in der Literatur diese Unterschiede macht. Ob man das jetzt für sich so annimmt, ist erst einmal dahingestellt.
Bei manchen Büchern weiß man teils gar nicht wo man sie heutzutage noch einordenen soll, da es mittlerweile so viele verschiedene Genre und Sub-Genres gibt.
Wenn ich mir zum Beispiel die Reihe „Black Dagger“ ansehe. Im ersten Sinne zählen sie wohl zu Fantasy, wegen der Vampirelemente. Doch dann hat man aber auch verdammt viel Erotik und Romance darin, wie auch Action, Spannung und Drama. Da denk ich mir immer „Verdammt… in welches Genre setzt du die jetzt?“. Meist muss ich mehrere benennen.
Schon schwierig die Sache mit den Genres. *lach*
Liebe Grüße,
RoXXie
Und Jugendbücher sind definitiv keine Young oder New Adult Romane – ich würde kein New Adult Buch einer 13 Jährigen anbieten, Jugendbücher (sind zB. Harry Potter oder so) sind für junge Teenanger, Young oder New Adult für junge Erwachsene ab 16 Jahren. (alles ungefähre Zahlen und vom jeweiligen Lesenden abhängign, natürlich)
Da gehe ich voll mit dir mit. Aber was macht man mit den typischen Jugendbüchern, wie eben Harry Potter, die auch von Millionen von Erwachsenen gelesen werden?
Ich habe über 20 Jahre gebraucht, bis ich mir die ersten HP – Bücher gekauft und dann gelesen habe. Kniffelig, oder?