{Bookish Top 5} Kinder- & Vorlesebücher

bt5

Liebe Bücherwürmer,

heute – am 02. April 2019- ist internationaler Kinderbuchtag, ein weltweiter Aktionstag, der die Freude am lesen wecken und unterstützen soll und außerdem die Aufmerksamkeit auf Kinder- und Jugendliteratur lenken soll.

Grund genug, euch mal meine fünf liebsten Kinderbücher vorzustellen. Einige der Bücher sind schon etwas älter und Bücher, die ich in meiner Kindheit geliebt und unzählige Male vorgelesen bekommen habe. Andere sind Bücher von neuerem Erscheinungsdatum und sind Kinderbücher, die mir selbst beim Vorlesen große Freude machen.

Wie immer sind die Top 5 nicht als Abstufung zu verstehen – die Reihenfolge ist unwillkürlich.

trennlinie

„Die Kinder aus Bullerbü“ von Astrid Lindgren

512dwAtVqDL._SX355_BO1,204,203,200_Ein absoluter Kinderbuch-Klassiker, der auf dieser Liste einfach nicht fehlen darf, ist natürlich „Die Kinder aus Bullerbü“ von Astrid Lindgren. Die Kinderbuchreihe über das kleine schwedische Dorf Bullerbü zählt zu meinen ganz besonderen Kindheitserinnerungen und ich weiß noch, wie meine Oma mir in den Sommerferien die Bücher vorgelesen hat, die sie Jahre zuvor bereits meiner Mutter und meiner Tante vorgelesen hat.

Und meinen Kindern werde ich eines Tages auch die Abenteuer von Lisa, Lasse und Bosse, Inga und all den anderen Bewohnern Bullerbüs vorlesen.

„Für Hund und Katz ist auch noch Platz“ von Alex Scheffler & Julia Donaldson

91n7mHGRkCL Jetzt zu einem neueren Kinderbuch. „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“ von Axel Scheffler und Julia Donaldson ist die perfekte Vorlesegeschichte. Denn es macht nicht nur Spaß, sie vorgelesen zu bekommen, sondern auch sie vorzulesen.

Die Geschichte ist in witzigen Reimen aufgebaut und hat dadurch einen gewissen Schwung. Darüber hinaus vermittelt man den Kleinen dadurch bereits ein erstes Gefühl dafür, wie Sprache funktioniert.

„Ach du Schreck, mein Name ist weg!“ von David Cadji & Pedro Serapicos

Unbenannt

Dieser Kinderbuchschatz fiel mir bei meinem Babysitterkind in die Hände und ich war SO begeistert von diesem wundervollen Buch.

„Ach du Schreck, mein Name ist weg!“ von David Cadji und Pedro Serapicos. ist ein zauberhaftes Kinderbuch, dass man auf der Website Wonderbly personalisieren kann und das speziell auf den Namen des Kindes angepasst wird. In der Geschichte verliert ein Kind seinen Namen und findet die Buchstaben mithilfe von Tieren (deren Anfangsbuchstabe dem gerade gesuchten Buchstaben entspricht) der Reihe nach wieder – ganz ehrlich: Ich möchte auch so ein Buch mit meinem Namen!

„Das doppelte Lottchen“ von Erich Kästner

51G6bx3YtaL._SX374_BO1,204,203,200_Ein weiterer Klassiker, den ich innig liebe und den man mir hunderte Male vorlesen musste: „Das doppelte Lottchen“ von Erich Kästner. Hach, dieses Buch habe ich so sehr geliebt. Es war so klug, witzig und gleichzeitig kindgerecht.

Außerdem hat Erich Kästners Schreibstil etwas ganz besonderes an sich. Immer wenn meine Mutter mir eine seiner Kinderbücher vorgelesen hat, haben mich die Geschichten noch wochenlang beschäftigt. Übrigens wäre Erich Kästner in diesem Jahr 120 Jahre alt geworden – das ist doch mal ein guter Grund für ein „Das doppelte Lottchen“-Re-Read, nicht wahr?

„Im Garten der Pusteblumen“ von Noelia Blanco & Valeria Decampo

65243954-00-00Eines der schönsten Kinderbücher, die ich je in den Händen gehalten habe, ist definitiv „Im Garten der Pusteblumen“ von Noelia Blanco und Valeria Decampo.

Solltet ihr jemals diesem Buch in einer Buchhandlung oder einem Bücherregal begegnen: Nehmt es in die Hand und blättert darin herum. Allein die Illustrationen sind so wunderschön! Zusammen mit der wundervollen, poetischen Geschichte ist „Im Garten der Pusteblumen“ eines der zauberhaftesten Kinderbücher überhaupt.

trennlinie

Welches ist euer liebstes Kinderbuch? Über Empfehlungen, besonders für Vorlesebücher ab ca 3 Jahren, würde ich mich sehr freuen!

LiebstUnb1enannt

Werbung

4 Kommentare zu „{Bookish Top 5} Kinder- & Vorlesebücher

  1. Liebe Bianca,
    Die Kinder aus Bullerbü habe ich früher auch sehr geliebt. Ich wollte am liebsten auch auf einem der drei Höfe wohnen. 2007 haben wir uns den Drehort mal angeschaut. Leider kann man die Häuser innen aber nicht besichtigen, da sie in Privatbesitz sind.
    Ich kann als Kinderbuch für die Weihnachtszeit noch „Wo der Weihnachtsmann wohnt“ von Mauri Kunnas empfehlen. Auch eines meiner absoluten Lieblingskinderbücher.
    LG
    Yvonne

  2. Hallo, eine klassikerreiche und tolle Top 5 🙂
    Literarische Kostbarkeiten ♡
    Und Das doppelte Lottchen“-Re-Read klingt super 🙂

    Liebe Grüße

  3. Hey Bianca,

    letzteres habe ich schon so oft gesehen, mich aber nicht weiter mit befasst. Das sollte ich ändern, du machst mich neugierig. Toller Beitrag!

    Liebste Grüße, Stella

  4. Hallo Bianca,

    ein wirklich schöner Beitrag. „Im Garten der Pusteblumen“ ist mir letztes Jahr auf der FBM in die Hände gefallen. Ich gebe dir recht, es ist zauberhaft.

    Liebe Grüße
    Tina

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s