- Titel: “We love Fashion – Röhrenjeans und Schulterpolster“
- Autor: Maya Seidensticker (Pseudonym des Autorenduos Heike Abidi & Tanja Janz)
- Genre: Jugendbuch (ab 12 Jahren)/ Fantasy
- Seitenstärke: 192 Seiten
- Verlag: Loewe-Verlag
- Preis: 9,95 €
- ISBN: 978-3-7855-7884-8
- Weitere Bände:
„We ❤ Fashion – Minirock und Flowerpower“ [Band 2]
erscheint am 11. August 2014
Für weitere Infos zum Buch: *klicken*
~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~
„Stück mal ein Rück, ich hab auch Durst“, unterbricht sie ei Mädchen in Longshirt und Leggins, Spontan geht Hanna einen Schritt zur Seite, obwohl sie nicht wirklich verstanden hatte, worum sie da eben gebeten wurde.
(Seite 39)
Lucys Traum wird endlich wahr: Sie darf die angesagte Fashion School Bernstein besuchen! Egal, dass das internat mitten im Brandenburger Nirgendwo liegt – hier kann man sich rund um die Uhr mit Mode beschäftigen. Und außerdem ist ihre Schwester Hanna dort auch Schülerin. Alles ist perfekt, wäre da nicht die schwierige Aufnahmeprüfung über die Mode der 80er Jahre … Als Hanna und Lucy über das Jahrzehnt recherchieren, passiert das Unglaubliche: Statt auf einer 80er-Jahre-Party landen die beiden in einer Disko im Jahr 1885!
Lucy scheint ihrem Ziel eine weltberühmte Designerin zu werden so nah wie nie. Genau wie ihre Schweser Hanna bekommt sie die Chance an der weltberühmten Bernstein Fashion School alles rund um das Thema Mode zu lernen. Doch dafür muss sie erst einmal die Aufnahmeprüfung bestehen, denn nur zwei der vier Bewerber werden Schüler in Bernstein.
Die Aufgabe der Prüfung hat es in sich: Sie soll eine Modenschau auf die Beine stellen, außgerechnet über die Mode der 80er Jahre. Was ist bitteschön trendy an Dauerwellen und Schweißbändern? Wie schafft man es so was richtig cool zu vermakten?!
Doch dann passiert etwas höchst eigenartiges: Statt auf einer Party mit 80er-Jahre-Motto landen sie mitten auf einer Party in den 80ern! Die Schwestern packen die Gelegenheit beim Schope, denn wo lässt es sich besser über die vergangene Mode recherchieren als in der Vergangenheit?
Allerdings ist die bevorstehende Prüfung nicht ihr einziges Problem: Sie muss sich auch noch mit einer hinterlistigen Oberzicke und einem echt süßen Rivalen auseinander setzen – und dann ist die Sache mit der Zeitreiserei ja auch irgendwie ungewöhlich … Gut, das Lucy sich auf ihre Schwester und die neugewonnen Freunde verlassen kann!
Da kam es eines Tages reingeflattert, ein Überraschungsbuch vom Loewe-Verlag und der unglaublich liebenswürdigen Heike Abidi, die ich auf den Idar-Obersteiner Büchertagen kennenlernen durfte. Doch worum gehts in dem Buch? Ausgerechnet um die Mode der 80er- Jahre! „Oh weh … die 80er!“, dachte ich mir.“Gibts eine Zeit, die modetechnisch noch schlimmer war?! Warum können es nicht die 20er sein?“ (Ich liebe die Mode der 20er-Jahre!)
Als Kind der frühen 90er Jahre kenne ich Schulterpolster, neonfarbene Schweißbänder und Fokuhilas nur von den Fotos meiner Eltern, als diese in meinem Alter waren. Da heißt es ehr fremdschämen und den Kleiderschrank bestenfalls für die nächste Bad-Taste-Party plündern.
Bevor ich „Röhrenjeans und Schulterpolster“ gelesen habe, waren die wilden 80er für mich ehr ein modisches rotes Tuch. Die Rockmusik der 80er ist da die einzige große Ausnahme gewesen.
Modebloggerinnen mögen jetzt argumentieren, dass die 80s gerade wieder voll im kommen seien. Das mag ja sein, aber vor dem Buch hat ein Blick in die Modegeschäfte mich ehr kopfschüttelnd vor dem Schaufenster stehen lassen, als für Fazination oder gar Begeisterung zu sorgen.
Aber wie bereits erwähnt: Das war vor Heike Abidis „Röhrenjeans und Schulterpolster“. Denn im Buch lernt man nicht nur so einiges über die Mode der 80er-Jahre, sondern auch so einiges über das Leben als Teenager damals und man ist sozusagen live beim Fall der Mauer dabei!
Das Buch hat mir die Jugendzeit meiner Eltern ein ganzes Stück näher gebracht, allein dafür liebe ich es schon. Doch nicht nur das: Es ist so was wie ein gelungener Mix aus Zeitreiseroman und Mädchenbuch. Hier rettet außnahmsweise mal nicht ein kleines Mädchen die ganze Welt, sondern macht das, was wir alle mit einem Zeitreisegen anfangen würden: Spaß haben und shoppen gehen!
Lucy ist eine liebenswürdige und interessante Protagonistin, nicht zu kompliziert, aber clever und immer für einen frechen Spruch bereit.
„Röhrenjeans und Schulterpolster“ ist ein lockerleichter und fröhlicher Mädelsroman, den ich besonders an junge Mädchen ab 12 und die alten 80s-Ladys empfehlen kann. Selbstverständlich auch an die jungen Erwachsenen, die sich die Bilder ihrer Eltern angucken und sich fragen, warum der Vater aussieht wie einer der Beatles und warum in Muttis Haaren eine Vogelfamilie genistet zu haben scheint.
~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~