- Titel: “Throne of Glass – Kriegerin im Schatten“
- Originaltitel: „Crown of Midnight
- Autor: Sarah J. Maas
- Genre: Jugendbuch/ Fantasy
- Seitenstärke: 519 Seiten
- Verlag: dtv
- Preis: 17,95 €
- ISBN: 978-3-423-76089-8
- Weitere Bände:
“Throne of Glass – Die Erwählte” [Band 1]
>> Zur Rezension <<- “Throne of Glass – Celeanas Geschichte” [(Band 0.1 – 0.4)/ E-Shorts]
Band 0.1 – 0.4 sind erschienen.
- „Heir of Fire“ [Band 3]
erscheint im September in englischer Sprache.
~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~
Kaltain hüllte sich in Celeanas Umhang. „Bald wird etwas kommen“, flüsterte sie. „Und ich soll es begrüßen.“
Erst jetzt bemerkte Celeana, dass sie die Luft angehalten hatte, und atmete aus. Diese Unterhaltung war sinnlos. „Lebt wohl, Kaltain.“
Das Mädchen lachte nur leise und dieses Lachen verfolgte Celeana noch lange, nachdem sie das eisige Verlies hinter sich gelassen hatte.
(Seite 94)
„Ob es dir gefällt oder nicht, von dir hängt das Schicksal dieser Welt ab. Cain und diese Wesen waren der Anfang der Bedrohung, die über Erilea schwebt. Eine weit gefährlichere Macht ist im Begriff, die Welt zu verschlingen.“
Sie ist die beste Kämpferin des Königs und zugleich seine gefährlichste Gegnerin.
Und sie steht vor der schwierigsten Entscheidung ihres Lebens.
Celeana Sardothien, die besste Assasinin des Reiches, hat den Wettkampf das Königs gemeistert und ist als Siegerin hervorgegangen. Trotzdessen ist die versprochene Freiheit noch in weiter Ferne, denn die Arbeit in den Mienen hat sie getauscht gegen ein Leben im gläsernen Schloss, gebunden an den grausamen König von Adarlan. Celeanas Aufgabe ist es nun, in seinem Namen die Feine seiner Herrschaft auszumerzen.
Weigert sie sich, schwebt nicht nur ihr eigenes Leben in Gefahr, sondern auch das Leben derer, die sie ihr am Herzen liegen.
Nachdem mich der Auftakt der Reihe („Throne of Glass – Die Erwählte“) absolut begeistern konnte, waren meine Erwartungen an den Nachfolger entsprechend hoch. Wie sehr habe ich den Tag ersehnt, an dem wir endlich wieder mit Celeana, Dorian und Chaol in die Welt von Elilea eintauchen können. Entsprechend habe ich mich natürlich auch gefreut, als ich endlich „Kriegerin im Schatten“ in den Händen halten durfte.
Die Geschichte hatte mich bereits nach den ersten Seiten wieder fest im Griff. Der aus dem ersten Band bekannte, leicht verständliche, flüssige und mitreißende Schreibstil der Autorin Sarah J. Maas macht einem den Einstieg in diesen Roman aber auch wirklich ziemlich leicht. Die Storyline ist durchweg spannend. Durch mehrere kleine Spannungsbögen treibt die Autorin uns Leser nahezu unauffällig auf das Finale von „Kriegerin im Schatten“ zu. Nichts desto Trotz erwartet uns am Ende ein wahrer Paukenschlag!
Gefreut hat mich, das wir im Verlauf des Buches nicht nur auf altbekannte Gesichter, sondern auch auf neue Freunde und Feinde treffen. Besonders ein gewisser sprechender Türknauf hat es mir angetan. Irgendwie erinnert er mich ein wenig an Xemerius, den Wasserspeier aus Kerstin Giers Edelstein-Trilogie. Vielleicht wegen dem frechen Mundwerk oder der gewissen Niedlichkeit?
Auch die mehr und mehr aufblühende Beziehung zwischen Chaol und Celeana hat mir gefallen – mit dem Effekt, dass meine Sympatie mehr und mehr in Richtung Dorians glitt, während ich im ersten Teil ehr Chaol als Mann an Celeanas Seite gesehen habe … Mal ehrlich, warum stehe ich immer -IMMER – auf der Seite des Verlierers, wenn es um Dreiecksbeziehungen geht? Aber hier ist das letze Wort ja noch nicht gesprochen und Sarah J. Maas hält vielleicht noch einen oder sogar mehrere Richtungswechsel für uns Leser bereit.
Doch auch der Schluss hat es wirklich in sich. Zwar hatte ich da schon so eine Vermutung, doch mir waren die Folgen, die diese Tatsache mit sich zog überhaupt nicht bewusst und so war es – zumindest für mich – ein gelungener Abschluss von Band zwei und gleichzeitig ein vielversprechender Vorgeschmack auf das, was uns im dritten Band der „Throne of Glass“-Reihe erwartet.
EDIT: „Throne of Glass“ wird offenbar eine HEXAlogie, keine Trilogie. ich bitte diesen kleinen Fauxpas zu entschuldigen und bedanke mich bei den aufmerksamen Leserinnen, die mich darauf aufmerksam gemacht haben! 😀
Der Roman hat mich sofort wieder eingefangen, ich kann es kaum abwarten, bis der dritte Band erscheint. Deshalb natürlich fünf von fünf möglichen Leseherzen.
~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~
Ich habe mir nur dein Fazit durchgelesen, weil ich das Buch noch nicht gelesen habe, aber soweit ich mich erinnere hat Sarah uns auf der Buchmesse gesagt, dass sie eine mehrbändige Reihe schreiben will, solange sie der Verlag lässt. Also kannst du dich noch auf mehrere Bände freuen 😉
Liebe Grüße ♥
NOOOOOOIN!!!! DOOOOOOOOOCH?!
Das wäre sooo toll 😀
Danke dir! Das hier hat gerade meinen Tag perfektioniert ❤ ❤ ❤
Hi, ich glaub du bist hier ein wenig fehlinformiert. Throne of Glass ist keine Trilogie, sondern eine Hexalogie. Das Finale dauert also noch 4 Bände.