- Titel: “Das göttliche Mädchen”
- Originaltitel: ”The Goddess Test”
- Autor: Aimée Carter
- Genre: Jugendbuch/ Fantasy
- Seitenstärke: 298 Seiten
- Verlag: Mira-Taschenbuch (darkkiss)
- Preis: 9,99 €
- ISBN: 978-3-86278-326-7
- Weitere Bände:
~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~
„Wie heißt du?“, fragte er ruhig.
Mit zitternden Händen strich ich mir das nasse Haar hinter die Ohren.“K-Kate.“
„Hallo, Kate.“ Seine Stimme hatte etwas beruhigendes an sich, fast schon melodisch. „Ich bin Henry, und das ist Cerberus.“
Du kannst das Leben deiner Mutter verlängern, wenn du als Wintermädchen bestehst!
Sie ist nach Eden gekommen, weil es der Wunsch ihrer sterbenskranken Mutter ist. Hier lernt Kate den attraktiven und stillen Henry kennen. Seit der ersten Begegnung fühlt sie sich auf unerklärliche Weise zu ihm hingezogen. Er sieht gut aus und scheint gleichzeitig so … unendlich traurig zu sein.
Bald erfährt Kate, warum: Er ist Hades, der Gott der Unterwelt! Und er macht ihr ein unglaubliches Angebot: Er wird ihrer Mutter helfen, wenn Kate sieben Prüfungen besteht und sein geliebtes Wintermädchen wird. Aber ob ihre Seele für ein Winterleben stark genug ist? Bisher haben alle ihr scheitern mit dem Tod bezahlt.
Die achtzehn jährige Kate hat sich ihr halbes Leben lang nur um ihre todkranke Mutter gekümmert. Doch nun scheint Diana Winter den Kampf gegen den Krebs endgültig zu verlieren und so erfüllt Kate ihr einen letzten Wunsch: Sie ziehen gemeinsam nach Eden, einer verschlafenen Kleinstadt und der Heimatstadt Dianas. Dort soll Kate ihren Highschoolabschluss machen und sich ein halbwegs normales Leben aufbauen.
Doch alles kommt anders, als Kate auf den Streich einer Mitschülerin herein fällt. Das Ganze endet in einem Desaster, als Ava, eine Mitschülerin im Fluss ertrinkt.
Plötzlich taucht ein mysteriöser Fremder auf und macht Kate ein verlockendes Angebot: Er rettet Ava das Leben, im Gegenzug dazu soll Kate ihm einen Gefallen erweisen. Kate willigt ein und der Unbekannte, der sich Henry nennt verschwindet spurlos.
Ava erwacht wie durch ein Wunder wieder zum Leben, doch was ist der Preis, den Kate zu zahlen hat und was hat die griechische Sage der Persephone damit zu tun?
„Das göttliche Mädchen“ habe ich bereits auf der Frankfurter Buchmesse empfohlen bekommen, damals hatte ich aber noch meine Enttäuschung über „Göttlich verliebt“ zu verdauen, und erst einmal die Schnauze voll von griechischen Gottheiten und in ebenjene verliebten Mädchen.
Doch ich habe bei BloggdeinBuch ein Rezensionsexemplar von Band drei „Der Preis der Ewigkeit“ gewonnen, weil ich verschlafen habe das dies der Abschluss einer Trilogie ist. Also hieß es: Ab in die Buchhandlung und her mit Band 1 und 2!
Zum Glück, denn das Buch ist super. Der Stil der Autorin ist flüssig, gut lesbar und durchweg spannend.
Die Figuren, besonders Kate und auf ihre eigene Art auch Ava sind realistisch und durchaus liebenswürdig. Besonders Henry hat es mir angetan, vor allem die doch recht ungewöhnliche Auslegung Hades´, dem Gott der Unterwelt und dem Herren der Toten hat mir an „Das göttliche Mädchen“ gefallen.
Einziger Mangel ist, dass lange Zeit die Spannung nur unterschwellig ist und man auch als Leser fast das ganze Buch hinweg im Dunkel tappt und von den Figuren und der Autorin gehörig an der Nase herum geführt wird.
Doch vielleicht macht gerade das auch den Charme des ersten Bandes der „Goddess“-Trilogie aus?
Dank spannender, ungewöhnlicher Idee. Einem mitreisenden Schreibstil und beeindruckenden Figuren vergebe ich für „Das göttliche Mädchen von Aimée Carter viereinhalb von fünf Leseherzen!
Ich mag das Buch auch sehr – wobei mir Kates Jammerei ab und zu auf die Nerven geht^^ Aber das kommt nur ab und an vor, deswegen mag ich es dennoch sehr gerne 🙂
Ich bin jetzt auch durch mit Band 2 und muss sagen, dass es immer besser wird! Ich will den dritten Teil haben 😦
Noch ist er nicht eingetrudelt – jetzt muss ich mich mit etwas anderem verdulden ….
Oh nein, meiner ist schon gekommen^^
Ich hasse dich … 😦 …
Natürlich nicht! ich hab dich sooo lieb, meine Süße! Aber ich bin neidisch! …-.- Will auch!
Haha x) Die Ausgabe hebe ich aber für meinen Bloggeburtstag im März auf. Ich habe das Buch ja jetzt 2x ;D
Mir hat das Buch damals leider nicht so besonders gut gefallen, deswegen hab ich es wieder vertauscht und werde die weiteren Bände nicht lesen. 😉
Schöne Rezension! Der Abend gestern hat sich gelohnt! 🙂