Von Buchblogger zu Buchblogger …

Hallo ihr lieben Buchblogger!

Dieser Blogeintrag richtet sich ganz speziell an euch – doch auch unsere heißgeliebten Leser könnten das Folgende interessant finden. Ich frage mich schon seit langem, was so in anderen Buchbloggerinnen/-bloggern vorgeht und hoffe deshalb, dass sich einige finden werden, die bereit sind die Fragen hier oder sogar auf ihrem Blog zu beantworten! Hinterlasst den Link oder eure Antworten doch einfach in der Komentarbox.
Gern könnt ihr auch das Bild der Aktion übernehmen und in euren Beitrag einbinden!

Viel Spaß beim Schwelgen in Erinnerungen!

~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~

Und hier sind sie, meine 11 Fragen (und Antworten) an Buchblogger:

1 || Zu Beginn: Wann wurde dein Buchblog gegründet?
-> Mit dem bloggen begann ich am 4. Januar 2013 – Damals noch auf einem anderen Blog namens „Zwischen Seiten und Welten“. Da ich mit der damaligen Blogplattform allerdings mit der Zeit immer unzufriedener wurde, brach ich dort meine Zelte ab und dann stand am 7. Oktober 2013 der Blogumzug auf wordpress.com an und damit war die Welt der Literatouristin in der Form geboren, wie ihr sie heute kennt.

2 || Wie kamst du zum Buchbloggen?
-> In meinem Freundeskreis gibt es leider keinen, der ebenso Lesesüchtig ist wie ich es bin. Entsprechend milde belächelten sie mich auch, wenn ich mit heißblütiger Hingabe von Büchern schwärmte. Also fand ich, das es an der Zeit war, mich im worldwideweb auf die Suche nach Gleichgesinnten machen! 

3 || Worum ging es in deinem ersten Blogeintrag?
-> Mein erster Blogeintrag handelte von den „100 Dingen, an denen man erkennt, dass man eine Leseratte ist“. Die Liste gibt es übrigens noch immer: *HIER* Sie kam übriges supergut an, was mich ein bisschen erschrak, weil ich sie mitten in der Nacht unter Schlafmangel erstellt habe! Viele andere Blogger haben sie kopiert und markiert, was auf sie zutrifft. Das war ziemlich toll!!!

4 || Welches Buch behandelte deine erste Rezension? Und welches war dein erstes Rezensionsexemplar?
-> Meine erste Rezension war „Von der Nacht verzaubert“ von Amy Plum. Das erste Buch das ich sogar vorab von einem Verlag erhielt, war „Für immer die Seele“ von Cynthia J. Omololu.

5 || Was findet man, abgesehen von Rezensionen, auf deinem Blog?
-> Eine ganze Menge =). Lustige und skurrile Informationen rund ums Buch, Alltagsberichte aus dem verrückten Leben eines Seitengurus, meine Neuzugänge, Informationen und Berichte zu Lesungen, Messen, Conventions und ähnlichem, sowie Aktionen, wie Gewinnspiele, TAGs & Challenges. 

6 || Was hat sich im Laufe der Zeit alles an deinen Rezensionen geändert? (Aufbau, Inhalt, bist du vielleicht kritischer geworden, ö.ä.)
-> Kurz vor dem Blogumzug habe ich den Aufbau meiner Rezensionen komplett umstrukturiert: Neue Reihenfolge der Informationen, neue Überbegriffe, Eckdaten eingebaut und das „Fünf-Herzchen-System“ eingeführt. Kritischer geworden bin ich nicht wirklich, vielleicht ein bisschen spezifischer in meinen Ansprüchen an einen hervorragenden Roman.

7 || Wie lange schreibst du durchschnittlich an einer Rezension?
-> Das ist bei mir sehr unterschiedlich und kommt auf verschiedene Faktoren an: Die Stärke und der Anspruch des Buches, wie viel ich mich mit dem Buch während dem Lesen schon auseinander gesetzt habe und natürlich auch auf meine aktuelle Verfassung an.
An guten Tagen benötige ich eine dreiviertel bis eine Stunde um eine Rezension zu schreiben – manchmal hocke ich auch drei Stunden an einer Buchbesprechung.

8 || Hat das Bloggen dein Verhältnis zu Büchern verändert? Wenn ja, inwiefern?
-> Auf jeden Fall. Durch das Bloggen und vor allem das Rezensieren habe ich angefangen Bücher nicht nur zu verschlingen, sondern auch mich intensiv mit deren Inhalt und ihrer Nachricht an den Leser auseinanderzusetzen. Beim Rezensieren muss man sich ja intensiv mit einem Buch befassen – und dadurch entdeckt man Schätze, die einem anders vielleicht entgangen wären.

9 || Welche Bloggeraktionen sind dir besonders wichtig oder machen dir besonders viel Spaß?
-> Im vergangenen Jahr war es die „Bloggeraktion zugunsten des Kinderhospizes“ von der lieben Silke von Fairy-Books, die mir sehr viel bedeutete. Ich konnte Bücher ergattern UND noch etwas gutes tun – was will man mehr?
Spaß machen mir besonders Leserunden, bei denen viele verschiedene Leseratten zusammenkommen und sich gemeinsam mit einem Buch befassen.

10 || Auf welche(n) Blogeintrag/ Blogeinträge bist du besonders stolz oder mit welchem verbindest du eine besondere Geschichte?
-> Ich bin auf jeden Blogeintrag stolz, besonders auf die, die euch interssieren und bei denen wir ins Gespräch kommen. Eine besondere Geschichte verbinde ich mit der Vorankündigung der Lesung mit Thomas Ruhk, der hat sich nämlich vor der Lesung auf meinen Blog verirrt und mich dann während der Lesung vor versammeltem Publikum bei mir für mein Interesse an seinen Büchern bedankt! (Den Bericht zur Lesung gibt es *HIER*)

11 || Und zum Abschluss: Nenne drei der Dinge, die dir am Buchbloggen so gut gefallen!
-> Es gibt sooo viele Dinge, die ich am Buchbloggen liebe! Besonders ist es der rege Kontakt der Buchbloggergemeinde untereinander, dann natürlich die zahlreichen Bücherplausche mit den Bloglesern und -leserinnen & selbstverständlich das Luft machen der Begeisterung über ein Buch, dass einen einfach völlig gefesselt und in eine andere Welt entführt hat!

~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~

Viel Freude beim Beantworten und in der Hoffung auf einen regen Austausch,

Unterschrift


Werbung

2 Kommentare zu „Von Buchblogger zu Buchblogger …

  1. Hallo Bianca!

    Ein Glück, dass ich deine Aktion hier entdeckt habe: ich mag es, wenn Buchblogger sich untereinander austauschen. Deshalb habe ich jetzt bei deiner Aktion auf meinem Blog mitgemacht. Die Fragen haben ziemlich Spaß gemacht:
    lizoyfanes.blogspot.com/2015/10/aktion-von-buchblogger-zu-buchblogger.html

    lg Julia

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s