[Rezension] „Küss den Wolf“ von Gabriella Engelmann

Ich habe es versprochen und ich halte meine Versprechen: Hier ist meine Rezension zu „Küss den Wolf“ von Gabriella Engelmann!

13497030

Titel: „Küss den Wolf – Rotkäppchens zauberhafte Lovestory“
Autor/in: Gabriella Engelmann
Seitenstärke: 250 Seiten
Verlag: Areana-Verlag
Preis: 9,99€ [D]/ 10,30€ [A]
ISBN: 978-3-401-06725-4
Weitere Bände:
Die Bücher sind unabhängig voneinander.
~ „Weiß wie Schnee – Rot wie Blut -Grün vor Neid“
~ „Hundert Jahre ungeküsst“
~ „Cinderella undercover“
~ „Goldmarie auf Wolke 7“

~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~

Buchzitat:
„Was machst du denn hier?“, rief ich entsetzt. Wer war diese Holla? Eine durchgeknallte Stalkerin?!? Und wie war sie hier reingekommen? Holla setzte sich auf und sah mich mit schimmernden Augen an: „Ich bin gekommen, um zu bleiben.“ […]
[Seite 58]

Klapptext:
Pippa ist verliebt! In Leo, den attraktivsten und charmantesten Typen, den die Welt je gesehen hat.
Ihr Leben könnte eigentlich nicht schöner sein. Doch in dem idyllischen Waldhäuschen ihrer Großmutter geht irgendetwas ganz und gar nicht mit rechten Dingen zu.
Dort folgt in letzter Zeit eine Katastrophe auf die andere.
Außerdem ist da noch dieser Wichtigtuer Marc von der Schülerzeitung, der neuerdings ständig etwas an Pippas Filmkritiken auszusetzen hat.
Rechts und links vom Weg lauern noch einige unangenehme Überraschungen auf Pippa, die das Leben ganz schön gefährlich machen.

Meine Meinung:
Mittlerweile glaube ich, Märchenadapitionen sind die neuen Vampirromane. Und ich muss sagen, dass mich das sehr erleichtet! Endlich keine glitzernden, nervtötend depressiven Vamps mehr, sondern modernisierte Reinkarnationen meiner Kindheitsbegleiter.

Und genau das ist Pippa *Rotkäppchen* Möller. Der 16-Jährige Rotschopf ist leidenschaftliche Filmrezensentin und hat, im Gegensatz zu ihren Maki-Girls (Pippas beste Freundinnen), eigentlich kaum etwas mit Jungs am Hut – bis sie auf Leo trifft, der aussieht wie die verjüngte Version von Russel Crowe – und das war der Moment in dem das Buch mich hatte. Ich liebe Russel Crowe!!! Er ist fast so scharf wie Gerald Buttler … aber das gehört woanders hin *hihi*
Zurück zu Pippa: Sie ist eine liebenswürdige, sympatische und glaubhafte Figur. Ihre Handlungen waren für mich immer nachzuvollziehen und passten zu ihrem Charakter.
Auch die anderen Figuren sind liebevoll gestaltet und aus dem Leben gegriffen, so könnten die Maki-Girls, Pippas beste Freundinnen, auch meine Mädels sein. Insbesondere Tinka und Jenny kommen mir sehr vertraut vor – mit dem Unterschied, dass wir wohl ehr die Frühlingsrollen-Girls sind ;)
Aber meine absolute Lieblingsfigur ist und bleibt einfach Holla, die Waldfee. Sie ist so genial und witzig. Ich habe mich jedes Mal gefreut, wenn sie im Buch aufgetauchte!
Auch Pippas Großmutter Thodora hat mir ausgesprochen gut gefallen, ihre offenherzige Art ist einfach liebenswürdig und man schließt sie schnell fast so sehr ins Herz, wie Pippa selbst.

Der Stil ist flüssig, leicht und locker, dadurch lässt sich „Küss den Wolf“ relativ schnell und bequem lesen. Die Storyline in sich schlüssig und nicht zu „originallastig“, die Mischung zwischen Mädchenroman, Krimigeschichte und Märchen ist mir in dieser Art noch nie untergekommen und besticht meiner Meinung nach gerade durch diese Einmaligkeit.
Auch wenn es ein wenig dauert, bis man zum eigentlichen Kern der Geschichte vorgedrungen ist, so lässt sich dies dank witziger Anekdoten und spannenden Zwischenspielen gut verkraften. Als eingefleischte Fantasy- UND Krimiliebhaberin war „Küss den Wolf“ für mich ein mitreisendes Leseerlebnis und ich freue mich schon tierisch darauf, Gabriella auf der LBM zu treffen. Aber nicht nur das: „Hundert Jahre ungeküsst“ liegt bereits auf meinem SuB, und wird verschlungen, sobald sich dazu eine winzige Gelegenheit bietet.
:D

Während dem Lesen ist mir aufgefallen, dass ich noch gar kein Buch für diesen Monat für die Regenbogen-Challenge ausgewählt habe, und so wurde Pippas Liebesgeschichte kurzerhand als Januar-Cover entliehen!

Und damit noch nicht genug: Auch nachdem ich es zum rezensieren extra ein zweites Mal gelesen habe, konnte ich einfach keine Mängel finden, die tragisch oder nennenswert währen und so bleibt mir nur eins zu tun – nämlich fünf Bücherstapel an „Küss den Wolf“ zu überreichen.

Image and video hosting by TinyPic

Ich wünsche euch noch einen wundervollen Mittwoch und einen seitenreichen Abend,
eure Bianca

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s