[Rezension] „Clockwork Angel“ von Cassandra Clare


Originaltitel: The Infernal Device. Book One. Clockwork Angel
Seitenstärke: 567 Seiten
Verlag: Arena
Preis: 18,99 € [D]
ISBN: 978-3-401-0647-1
Weitere Bände:
„Clockwork Prince“ [Bd. 2]
„Clockwork Princess“ [Bd. 3]; erscheint am 19. März 2013 (englisch)

Chroniken der Unterwelt:
„City of Bones“ [Bd.1; bzw. Bd. 4 (chronologisch)]
„City of Ashes“ [Bd. 2; bzw. Bd. 5 (chronologisch)]
„City of Glass“ [Bd. 3; bzw. Bd. 6 (chronologisch)]
„City of Fallen Angels“ [Bd. 4; bzw. Bd. 1, 2. Staffel; bzw. Bd. 7 (chronologisch)]
„City of Lost Souls [Bd. 5; bzw. Bd. 2, 2. Staffel; bzw. Bd. 8 (chronologisch)] – erscheint im Februar 2013 auf deutsch!
„City of Heavenly Fire [Bd. 6; bzw. Bd. 3, 2. Staffel bzw. Bd. 9 (chronologisch)]

~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~

Klapptext:
Londons Unterwelt mag gefährlich sein – doch die Liebe ist die gefährlichste Macht von allen.

London, 1878. Die sechszehnjährige Tessa sollte sich eigentlich darauf konzentrieren, ihren verschwundenen Bruder zu suchen – und nicht sich in zwei Jungen gleichzeitig zu verlieben. Während in Londons Straßen nach Einbruch der Dunkelheit finstere Kreaturen umher schleichen, verstrickt sich Tessa immer stärker in ein gefährliches Liebesgeflecht.
Und schon bald braucht sie all ihre Kräfte, um nicht nur ihren Bruder zu retten, sondern auch ihr eigenes Leben.

Der spektakuläre Auftakt zu den „Chroniken der Schattenjäger“.
Die Vorgeschichte zum internationalen Bestseller „Chroniken der Unterwelt“.

Meine Meinung:
Ich habe, bevor ich mit den „Chroniken der Schattenjägern“ angefangen habe, ja schon die „Chroniken der Unterwelt“ gelesen. „Clockwork Angel“ ist der Auftakt der „Chroniken der Schattenjäger“, der Vorgeschichte der „Chroniken der Unterwelt“. Daher wusste ich ja schon so in etwa was auf mich zukommt.
Und meine Erwartungen waren dementsprechend hochgesteckt, denn ich war von City of Bones, City of Ashes, City of Glass und City of Fallen Angels wirklich extrem begeistert. Umso begeisterter war ich, als mir im Verlauf des Buches immer wieder Namen und alte Bekannte über den Weg gelaufen sind (so etwa Magnus Bane, der Nachname Herondale, die Fairchilds, die Lightwoods und natürlich auch die Vampirin Camille Aber davon später mehr, erst einmal erzähle ich euch kurz, worum es in „Clockwork Angel“ geht.

Die junge Waise Tessa besitzt eine ungewöhnliche Gabe: Sie kann die Gestalt einer jeden Person annehmen, wenn sie nur einen persönlichen Gegenstand von dieser berührt. Doch diese Fähigkeit wird ihr fast zum Verhängnis, denn sie wird von den Dunklen Schwestern, zwei Hexenwesen, entführt.
Doch als sie von dem eigensinnigen, aber auch mehr als nur attraktiven Will Herondale und seinem Freund Jem Carstairs gerettet wird, findet sie Unterschlupf im Institut der Nephilim, das von Charlotte und Henry Branwell geleitet. Die Nephilim sind Schattenjäger und sozusagen die Ordungshüter einer magischen Welt, voll von Hexenwesen, Dämonen, Vampiren und Werwölfen.
Auf der Suche nach ihrem Bruder Nathaniel und ihrer wahren Herkunft gerät Tessa nicht nur in ein Gefühlschaos zwischen dem sanften Jem und Will, sondern wird auch immer tiefer in die Angelegenheiten der Schattenwelter hineingezogen. Denn ein Axel Mortmain macht Jagd auf sie und hetzt ihr und den Schattenjägern eigenartige Klockwerk-Aperaturen auf den Hals, die sich als gefährliche Gegner herausstellen. Und welche Rolle spielt Tessas Halskette, ein kleiner Engel mit eingebautem Uhrwerk und ihre Mutter bei der ganzen Sache?
Plötzlich scheitert ein scheinbar wasserdichter Plan, denn es gibt einen Verräter in den eigenen Reihen – jemand dem Tessa eigentlich vertraut – und mit einem Mal steht Tessas Leben gefährlich auf der Kippe.

Ich muss sagen, dass mir Tessa zu Anfang nicht unbedingt sympatisch. Doch im Laufe des Romans habe ich sie mehr und mehr ins Herz geschlossen. Will mochte ich sofort. Er ist so ein erfrischender Mistkerl und seine synische und etwas eingebildete Art erinnerte mich dermaßen an Jace aus den „Chroniken der Unterwelt“! xD
Bei Jem war ich mir auch nicht so sicher, ob ich ihn als Figur mochte, er war mir zu liebenswert und ich mag nette Jungs einfach nicht… bei Jem habe ich dann doch eine kleine Ausnahme gemacht, weil mir der Gegensatz zu Will so gut gefallen hat. Die beiden ergeben ein wunderbares Team und, im Gegensatz zu Jace und Alec, findet man bei den zwei genau das, worunter ich mir die Parabatei vorsgestellt habe.
Charlotte und Henry sind auch wundervolle Figuren, ich bin mir sicher, dass Charlotte eine Vorfahrin von Clary aus „CdU“ ist, denn Henry ist rothaarig und Charlotte ist klein – was ziemlich gut eine kleine rothaarige ergeben könnte (Ich hab in der Schule brav in Bio aufgepasst ;) )

„Clockwork Angel“ fängt gleich rasant an und läuft auch so weiter, abgesehen von kleinen Verschnaufpausen bleibt diese Spannung auch erhalten.
Cassie Clares Stil ist in den „Chroniken der Schattenjägern“ etwas anspruchsvoller als in der Reihe um „City of Bones“, aber nicht weniger mitreißend.
Anders als dort findet wir nicht zu jedem Teil, sondern zu jedem Kapitel Zitate aus der damals zeitgenössischen Literatur. Diese Zitate sind unter anderem von meinem Lieblingsautor aus dieser Zeit – William Blake.
Die Zitate verraten ausserdem immer schon ein kleines Bisschen, was auf den Leser in dem folgenden Kapitel zukommt, wenn dieser ein wenig interpretieren kann. ;)

Wer ein Fan von erstklassiger Fantasy und den „Chroniken der Unterwelt“ ist, wird an „Clockwork Angel“ seine reine Freude haben! Man muss aber nicht die „Chroniken der Unterwelt“ gelesen haben, wenn man „Clockwork Angel“ lesen möchte, man kann natürlich auch chronologisch vorgehen und erst die „Chroniken der Schattenjäger“ lesen, ehe man sich mit „City of Bones“, „City of Ashes“, „City of Glass“ und „City of Fallen Angels“ auseinander setzt – dafür muss man sich aber gedulden, denn der dritte Band der „Chroniken der Schattenjäger“, nämlich „Clockwork Princess“ ist noch nicht erschienen.

Eure Bianca

Werbung

Ein Kommentar zu „[Rezension] „Clockwork Angel“ von Cassandra Clare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s